Aus purer Schaffensfreude – der Schreiner Nino Crimi erfrischt Basel das ganze Jahr hindurch mit seinem Wilde Maa Cider. Über den harten Weg zum Erfolg.
Hier kennt man seine Kunden noch mit Namen! Die Buchhandlung Bachletten ist eine der wenigen Quartierbuchhandlungen der Stadt – und macht vor wies geht!
Für Modefreaks und alle, die es werden wollen! Dandy Delirium in der Spalenvorstadt stellt selbst die schrillsten Vögel unter euch in den Schatten!
Hier fühlst du dich zuhause! Die neu eröffnete Taverne Johann im St. Johann versprüht heimeligen Charme und verwöhnt dich mit raffinierten Gerichten!
In einer sehr speziellen Location, nämlich unter der imposanten und denkmal-geschützen Kuppel der Markthalle in Basel befindet sich ein wahres Bijou!
Aus eins mach drei - die eindrückliche Geschichte von Michael Fleig!
Gemütlich, reichhaltig, gesund - das SMUK ist DIE Adresse für Brunch-Liebhaber an der Feldbergstrasse!
Die Fondation Beyeler repräsentiert mit der derzeitigen Schau über 75 Werken der Ikone Picasso auf 1'600 Quadratmetern das temporäre Picasso Museum.
Mit Liebe und grosser Leidenschaft vom kleinen Uhrengeschäft zur internationalen Luxusmarke.
Feinfracht – das neue Geschäft am Spalenberg – steht für zeitlose Produkte, die Bestand haben!
Wer ist John Tweed? Der ominöse Name steht für eine fiktive Figur. Vor vier Jahren von Michel Seeliger erfunden, ist dieser Charakter in Basel heute bereits mit...
Weniger ist mehr im neuen Zooloose Pure an der Falknerstrasse!
Was passiert wohl, wenn die Japanische mit der Schweizer Küche eine Liaison eingeht?
Im Elisabethenpärkli verweilt, geniesst und küsst man am besten in der Caffè Kultur Bar Zum Kuss
Keine Vergleiche mehr! Das neue Klingeli ist da und das ist gut so!
«Betreten auf eigene Gefahr!» sollte eigentlich am Eingang stehen. Denn sobald man den Laden betritt, möchte man ihn am liebsten leerkaufen!
Bis anfangs September zeigt die Fondation Beyeler erstmals eine Schau, in der die Künstler Francis Bacon und Alberto Giacometti im Dialog beleuchtet werden.
«Die Sonne ist die Universalarznei aus der Himmelsapotheke.», das wusste schon August von Kotzebue, deutscher Jurist und Dramatiker im 18. Jahrhundert zu sagen.
Essen im Le Rhin Bleu direkt über dem Wasser - mehr Sommer geht nicht!
Ein Coiffeursalon der auch Galerie ist, der auch Wohnzimmer-Feeling rüberbringt?
Seite 1 von 6.